Studierendenprojekt
Eine Reise nach New Work
Wirtschaftspsychologie-Studierende diskutieren mit Unternehmensberatern den Wandel der Arbeit
Ob Open Space Büros, agile Methoden oder Holacracy – die New Work Bewegung ist aus dem modernen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Zehn Wochen lang beschäftigten sich sechs Studierende des vierten Semesters IBWL - Wirtschaftspsychologie unter dem Gesichtspunkt einer immer älter werdenden Gesellschaft mit dem Thema New Work, und fragten sich: Was sagen Alt und Jung dazu?

Sie interviewten Arbeitnehmer/innen unterschiedlicher Alterskohorten zu ihren Hoffnungen und Befürchtungen hinsichtlich verschiedener New Work Maßnahmen.
Ein Unternehmen, das sich bereits mitten im New Work Wandel befindet, ist die 1945 gegründete Unternehmensberatung Kienbaum Consultants International. Den Umzug in ein selbst designtes Open Space Büro in der Dessauer Straße nahmen sie zum Anlass, ihren Wandel in Richtung New Work zu katalysieren.
In genau diesem Büro wurden die SRH-Studierenden letzten Dienstag empfangen. Diskutiert wurden zum einen Ergebnisse der studentischen Interviewstudie, zum anderen New-Work-Erfahrungen aus erster Hand. Ob flache Hierarchien hier bereits gelebt werden? Der auf Augenhöhe gestaltete Austausch zwischen Studierenden und Beratenden lässt es vermuten.
Wir danken Kienbaum Consultants International für den netten Empfang unserer Studierenden.
Erfahren Sie mehr über Studierendenprojekte im Studiengang B.A. Wirtschaftspsychologie